Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat erstmals den Landesausbilderpreis Baden-Württemberg verliehen.
YAEZ
Ausbildung
Siebter Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter
Beim siebten Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter trafen sich rund 400 Ausbildungsbotschafter, Projektkoordinatoren, Ausbilderin sowie Lehrkräfte für Berufliche Orientierung.
Katja Bartolec
Tag der Arbeit
Hoffmeister-Kraut betont Bedeutung der Sozialpartnerschaft
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai dankt Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den Sozialpartnern für ihren Einsatz und ihr Engagement.
Land Baden-Württemberg
Berufsorientierung
Praktikumswochen starten am 31. März
Auch in diesem Jahr finden in Baden-Württemberg wieder die Praktikumswochen statt. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, Unternehmen und Berufe kennenzulernen.
picture alliance/dpa | Patrick Pleul
Pflegestatistik 2023
Starker Zuwachs an Pflegebedürftigen im Land
Die Zahl pflegebedürftigen Menschen in Baden-Württemberg ist deutlich gestiegen.
Ausbildung
Gute Aus- und Weiterbildung als Standortfaktor
Gut ausgebildete Fachkräfte sind wichtig für den Standort Baden-Württemberg. Deshalb stärken wir die Aus- und Weiterbildung.
Wirtschaft, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit sowie Land und Kommunen haben ein neues Ausbildungsbündnis 2023 bis 2027 unterzeichnet.
Bild
Kultusministerium Baden-Württemberg / Robert Thiele
Schule
BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“
Beim BARCÄMP „Ein Schulfach für den Beruf“ zur Berufs- und Studienorientierung wurden vielseitige Impulse der Teilnehmenden diskutiert.
Video
Grenzen überwinden
Vive la wir: Gemeinsam ausbilden
Azubi-BacPro ist ein deutsch-französisches Projekt, das Auszubildenden parallel zu ihrer beruflichen Ausbildung sprachliche und interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Publikationen
Broschüre
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung in Baden-Württemberg
Faltblatt
Ausbildung und Abitur
Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.