Artenschutz

Totes Tier im Landkreis Konstanz vermutlich Wolf

Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt wurde ein totes Tier im Landkreis Konstanz gemeldet. Bei dem Tier handelt es sich wahrscheinlich um einen Wolf.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wolf
Symbolbild

Am 22. März 2025 wurde der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ein totes Tier in Folge eines Verkehrsunfalls in der Gemeinde Steißlingen im Landkreis Konstanz gemeldet. Bei dem Tier handelt es sich wahrscheinlich um einen Wolf. Auf Grund des Zustandes des Tierkörpers nach dem Verkehrsunfall war eine abschließende Bestätigung bisher nicht möglich.

Der Tierkörper wurde sichergestellt und von Mitarbeitenden der FVA begutachtet. Genetische Proben wurden zur Untersuchung an das Senckenberg Zentrum für Wildtiergenetik geschickt. Die Gemeinde Steißlingen liegt nicht in der Förderkulisse Wolf.

Weitere Informationen zum Wolfsmonitoring erhalten Sie unter Der Wolf in Baden-Württemberg. Mit dem Wolfsmonitoring ist die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) beauftragt.

Eventuelle Beobachtungen mit Verdacht auf Wolf sollten umgehend der FVA per E-Mail gemeldet werden.

Weitere Meldungen

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
Landwirtschaft

Landwirtschaft stärkt die Biodiversität

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
Biodiversität

Weltbienentag am 20. Mai

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Zoo

Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Kulturlandschaftsrat konstituiert sich

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
Ländlicher Raum

Achte Sitzung des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden (Quelle: dpa).
Forst

Baden-Württemberg auf Waldbrände gut vorbereitet

Eine Silphienblüte mit einer Biene vor einem Silphienfeld. Im Hintergrund sieht man einen Biogasfermenter.
Bioökonomie

Baden-Württemberg setzt auf Bioökonomie und Biogas

In einem Stuttgarter Kindergarten gibt es Lasagne zum Mittagessen. (Bild: dpa)
Ernährung

Tag der Kitaverpflegung

Eine Frau hält Holzpellets im Keller eines Wohnhauses in den Händen.
Forst

Holz trägt zu Wärmewende und Klimaschutz bei

Ein Neubaugebiet von Weissach
Ländlicher Raum

Studie zu Wohnortwahl junger Menschen veröffentlicht

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße (Bild: © Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
Lärmschutz

Initiative Motorradlärm bilanziert Erfolge

Ein Arbeiter sortiert einen Stapel Holzbretter in eine automatische Maschine in einer Holzbaufirma.
Forst

Vierter Fachkongress Holzbau am Bodensee

Ein Paar geht auf dem Rheindamm bei Schwanau-Nonnenweier entlang.
Hochwasserschutz

Rheinhochwasserdamm-Abschnitt und rechter Murgdamm saniert

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

OSZAR »